Lohn und Arbeit
Wie kann ich fürs Vetmedblog bezahlen?
Du möchtest meine (und sobald es welche gibt die von Gastautoren)Arbeit vergüten? Selbstverständlich kannst Du auch ein Paket mit selbstgebackenen Hunde-/Pferde-/Ratten-/Katzen oder Hühnerkeksen an die im Impressum genannte Adresse senden. Wenn Du keine Zeit zum Backen hast, kannst Du meine Arbeit aber auch wie folgt vergüten:
1. Such Dir die ID des Artikels für den Du etwas zahlen möchtest aus.
2. Zahle eine Summe Deiner Wahl unter Angabe Deines Namens und der Artikel ID
entweder über Paypal an:
vetmedblog@schlarattenland.de
oder per Überweisung an
Frauke Herbrich
Kontonummer: 104613609
Bankleitzahl: 25450110
(Sparkasse Weserbergland)
IBAN
DE74254501100104613609
BIC
NOLADE21SWB
3. Sende eine Email mit Deinen Daten an vetmedblog@schlarattenland.de,
Du erhälst dann über den eingezahlten Betrag eine Quittung mit ausgewiesener Mehrwehrtssteuer.
Muss ich fürs Vetmedblog bezahlen?
Nein, ich überlasse es jedem Leser selbst ob und in welchem Umfang er meine Arbeit vergüten möchte.
Gibt es einen Mindestbetrag den ich einzahlen muss?
Nicht direkt. Bei Paypal fallen Gebühren an, die Geldanweisungen im einstelligen Centbereich wohl vollständig aufknuspern.
Wie berechnet sich der Artikelpreis?
Wenn ich einen Artikel für eine Fachzeitschrift schreibe, dann erhalte ich etwa 30-40ct pro Zeile (50 Zeichen) und 15 Euro je abgedrucktes Bild.
"Gebührenmäßig" möchte ich die Artikel hier in 3 Kategorien teilen:
- Artikel in der Kategorie "Fraukie und Hof" in der ich mich vorstelle und über meine Tiere und mich berichte erhalten keine ID und keine "Preisangabe"
- Anekdoten und Unterhaltsames setze ich mit 15ct je Zeile/50 Zeichen an
- Fachartikel "berechne" ich mit 30ct pro Zeile/50 Zeichen
Der Grund liegt darin, dass das Niederschreiben von Anekdoten weniger zeitintensiv ist als die Recherche und Aufbereitung von Fachartikeln.
Pro umfangreich bearbeitetes Foto, komplexere Grafik und je umfangreichere Tabelle veranschlage ich 10 Euro, bei einfachen Fotos, Grafiken und Tabellen 5 Euro.
Warum überhaupt die Möglichkeit zu zahlen?
Oft muss ich schmunzeln, wenn ich in Foren lese "Spende für den Erhalt/Betrieb des Forums!", denn tatsächlich sind die eigentlich anfallenden Kosten für den Betrieb eines Forums oder Blogs eher gering. Was nicht gering ist, ist der Arbeitsaufwand, wenn man eine Plattform nicht nur bereitstellt, sondern auch selbst mit Inhalten füllt.
Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich dieses Blog so gestalten kann, dass zumindest die Aussicht darauf besteht, dass mir ein Teil der Arbeit, die ich hier reinstecke vergütet wird aber ohne den Lesern, die nichts zahlen etwas vorzuenthalten.
Auch wollte ich unter allen Umständen das Wort "Spende" vermeiden, denn eine Spende ist immer etwas, das man ohne direkte Gegenleistung erhält und mit dem Annehmen von Spenden habe ich mich schon immer mehr als schwer getan.
Lieber nenne ich das Kind beim Namen und gebe zu, dass ich für mich und meine Tiere Rechnungen zu zahlen habe, mein Studium Geld kostet und ich seit ich mich entschieden habe Tierärztin zu werden generell erhebliche Summen in meine (Aus)Bildung investiert habe und weiterhin investiere.
In den letzten Jahren habe ich immer wieder mit dem Gedanken gespielt Bücher zu schreiben, aber bisher setzten sich immer die Zweifel durch. So z.B. die reine Problematik, dass ich ein Buch entweder selbstveröffentlichen, also den Druck vorfinanzieren muss oder aber die Rechte an einen Verlag abgeben was es mir dann unmöglich macht Abschnitte, die ich für wichtig halte öffentlich zugänglich im Netz zu veröffentlichen. Immer hängten sich meine Gedanken auch daran auf. dass Bücher wie ich sie schreiben möchte (Ratgeber) doch immer zu spät zur Hand sind und jedes "Hätte ich DAS mal so vorher gewußt..." für eine Menge Ärger steht, den Mensch und Tier ausbaden müssen.
Einer weiterer Grund warum ich lange darüber nachgedacht habe Bücher zu schreiben ist der, dass mir ständig und von allen Seiten gesagt wurde und wird:
"Niemand bezahlt etwas, das er auch umsonst haben kann".
Ist das wirklich so?
Probieren wir es doch einmal aus.
Eine "Paywall" würde gegen alles verstoßen an das ich "glaube" und deswegen habe ich mir die Existenz dieses Blogs so vorgestellt:
Ich schreibe bis auf Weiteres je nachdem wieviel ich schaffe mindestens einen Artikel in der Woche. Das werde ich immer und unter allen Umständen tun und auch völlig unabhängig davon ob meine Leser bereit sind die Artikel zu bezahlen. Über jeden Artikel, der über eine kurze Bemerkung hinausgeht werde ich schreiben wieviel der Artikel kosten würde, außerdem bekommt jeder Artikel eine ID. Wenn Euch der Artikel gefällt/weiterhilft und ihr mich für meine Arbeit bezahlen möchtet, dann könnt ihr einen Betrag Eurer Wahl entweder per Paypal oder Überweisung zahlen. Schreibt dazu immer Euren Namen und die ID des Artikels für den ihr bezahlen möchtet. Per Email sendet ihr mir dann Eure Daten zu und erhaltet nach Zahlungseingang ein Quittung mit ausgewiesener Mehrwehrtssteuer. Die Untergrenze „ein Artikel/Woche“ setze ich deswegen, weil ich hier niemanden "erpressen" möchte: ich werde also nicht weniger schreiben, weil keine Zahlungen eingehen, kann aber mehr von meiner Zeit, die ich sonst in andere „Geldverdiensachen“ stecken müßte, mit recherchieren und schreiben verbringen sollten die Artikel auch entsprechend vergütet werden. Mit irgendwas muss ich das Stopfen der Mäuler und mein Studium finanzieren, dat ist einfach so.
Ein Statement, das mir sehr wichtig ist:
Ich freue mich über jeden Leser und jeder Leser ist mir ausdrücklich willkommen. Hier gibt es keine "Schwarzleser". Bezahlt mich für meine Arbeit, wenn ihr das könnt und möchtet aber fühlt Euch nicht schlecht, schuldig oder unwillkommen, wenn ihr das nicht könnt. Auch wenn ihr mich anschreibt, weil ihr Rat oder Hilfe benötigt, hängt die Geschwindigkeit meiner Antwort davon ab wieviel Zeit ich grade habe, niemals aber davon ob ihr "Zahler" oder "Nichtzahler" seid!
liebe Grüße Euer Fraukie
Comments
Display comments as Linear | Threaded